Marseille im Sommer 1940: Die Hafenstadt wird zum Fluchtpunkt, an dem sich die Lebenswege der Verzweifelten kreuzen. Tausende suchen einen Weg heraus aus Europa, versuchen Visa und Transits zu bekommen und hoffen auf eine der wenigen Schiffspassagen nach Übersee. Unter ihnen ein junger Deutscher: Aus einem Arbeitslager bei Rouen geflohen und ausgestattet mit falschen Papieren strandet auch er in der überfüllten Stadt. Er verliebt sich in Marie. Diese ist auf der Suche nach ihrem Mann, einem Schriftsteller namens Weidel, von dem sie beim Einmarsch der Deutschen in Paris getrennt wurde. Was Marie nicht weiß: Weidel hatte sich – nach der Besetzung durch die Nationalsozialisten – das Leben genommen. Und es ist ausgerechnet Weidels Identität, die der junge deutsche Flüchtling angenommen hat, als er zufällig dessen Hinterlassenschaft in einem Hotel fand. Anna Seghers, die selbst vor den Nazis floh, schildert in ihrem berühmten Roman eindrücklich das flirrende Chaos, das Warten, das aufreibende Wechselspiel von Hoffnung und Enttäuschung der Flüchtenden – jenen Transitzustand, der auch heute für Millionen von Menschen bittere Lebensrealität ist.
Der iranische Regisseur und Drehbuchautor Amir Reza Koohestani, 1978 in Schiras im Iran geboren, mit seiner Mehr Theater Group weltweit auf Festivals zu Gast und in Deutschland mittlerweile viel gefragter Regie-Star an großen Bühnen wie den Münchner Kammerspielen und dem Deutschen Theater Berlin, bringt »Transit« in einer eigenen Bearbeitung für das Kunstfest Weimar mit dem starken Ensemble des Hamburger Thalia Theaters auf die Bühne.
Summer 1940 – and the port city of Marseille holds the promise of escape to thousands of desperate refugees. They are all trying to leave Europe, obtain visas and transits and secure one of the few spaces on a ship heading overseas. Among them is a young German with false documents who escaped a labour camp near Rouen and is now one of thousands stranded in the overcrowded city. He falls in love with Marie. For her part, she is searching for her husband, a writer named Weidel, from whom she got separated when the Germans marched into Paris. What Marie doesn’t know is that Weidel took his own life after the Nazi occupation. And as luck would have it, the young German refugee has taken on Weidel’s identity after he discovered his personal documents left behind in a hotel. In this famous novel by Anna Seghers, who also fled from the Nazis, the author presents an impressive depiction of the chaotic atmosphere, the waiting, the exhausting interplay of hope and disappointment of the refugees – that state of transit and bitter reality for millions of people even today.
The Iranian stage director and screenwriter Amir Reza Koohestani, born in Schiras, Iran in 1978, has been invitedtogether with his Mehr Theater Group to festivals around the world. In Germany he has become one of the most soughtafter directors for the big stage, including the Munich Kammerspiele and the Deutsches Theater Berlin. Koohestani debuts his own adaptation of «Transit» at the Kunstfest Weimar, a coproduction with the famous Thalia Theater of Hamburg and performed by its strong oder powerful ensemble.
Regie: Amir Reza Koohestani
Bühne: Mitra Nadjmabadi
Kostüme: Gabriele Rupprecht
Dramaturgie: Julia Lochte
Es spielt das Ensemble des Thalia-Theaters Hamburg.
Eine Produktion des Thalia Theaters Hamburg in
Koproduktion mit dem Kunstfest Weimar
2021
Karten: 23,50 € / ermäßigt ab 8 €
Dauer: 2h 30 Min
In deutscher Sprache